Du bist dir nicht sicher, was du brauchst?
Die Welt der Fahrradteile und Größen ist oft verwirrend – ein regelrechter Dschungel aus unterschiedlichen Standards und Messsystemen. Man hat schnell das Gefühl, man müsste ein Technikexperte oder Fahrradenthusiast sein, um die richtigen Teile zu finden. Viele Menschen fühlen sich von dieser Komplexität überfordert – und genau das können wir bei Hexlox gut nachvollziehen. Unser Ziel ist es, dir die Auswahl und den Schutz deiner Fahrradteile so einfach wie möglich zu machen. Deshalb haben wir den Product Finder entwickelt, der dir hilft, wenn du einmal nicht weiterweißt. Denn Fahrradfahren sollte Spaß machen – nicht Kopfschmerzen bereiten.


Sattel mit Imbusschraube
Die meisten Sättel an modernen Fahrrädern werden mit einer oder zwei Innensechskantschrauben (Imbus) befestigt. Eine Innensechskantschraube wird mit einem sechseckigen (hexagonalen) Werkzeug angezogen – einem Inbusschlüssel.


Sattelstützklemme mit Imbusschraube
Wird deine Sattelstützenklemme mit einer Innensechskantschraube (Imbusschraube) festgezogen?


Sattelstützklemme mit Hebel
Wird deine Sattelstützenklemme mit einem Hebel festgezogen?


Laufräder mit Schnellspanner
Hast deine Räder Schnellspanner? Schnellspanner sind dünn (5 mm) und haben immer einen beweglichen Hebel, der die Räder an Ort und Stelle hält. Viele Fahrräder verwenden Schnellspanner


Laufräder mit Steckachsen
Steckachsen sind viel dicker (9–20 mm) als Schnellspanner. Sie könnten einen Hebel haben – aber nicht immer. Die meisten eBikes verwenden Steckachsen. Steckachsen werden zur neuen Standardachse auf Rädern.


Laufräder mit Muttern
Radmuttern gibt’s in allen möglichen Formen und Größen. Festgezogen werden sie immer mit einem Schraubenschlüssel – ganz klassisch. Wenn du ein Fixie oder Singlespeed fährst oder eine Shimano-Nabe hast, dann hast du ziemlich sicher Radmuttern an deinen Rädern.